Nudeln
! Nudeln sind beliebig geformte Teigwaren, die vor dem Verzehr gekocht werden.
! Nudeln werden meist hergestellt aus Hartweizengrieß, Reis, Mais oder Kartoffeln und Wasser, seltener aus Hirse oder Dinkel, teilweise auch unter Zugabe von Eiern, färbenden Zutaten, Kräutern und Gewürzen.
! Etwa vier Fünftel aller in Deutschland produzierten Teigwaren sind Eiernudeln.
! Teigwaren gehören vielmehr zu den Lebensmitteln, die von Ernährungsexperten empfohlen werden.


! Eiernudeln sind wertvoller als andere Teigwaren. Durch die Zugabe von Eiern wird die biologische Wertigkeit erhöht. Weizen und Eier ergänzen sich ideal.
! Die Verbraucher können zwischen mehr als 100 verschiedenen Sorten wählen. Am stärksten gefragt sind Spaghetti, gefolgt von Spiralen und Bandnudeln.
! Das älteste überlieferte Nudelrezept stammt aus China und wurde vor etwa 4000 Jahren auf Pergament geschrieben.
! Nudeln machen glücklich – Die in den Nudeln enthaltenen komplexen Kohlenhydrate regen im menschlichen Gehirn die Produktion des stimmungsaufhellenden Serotonins an.
! Weil Nudeln einen großen Anteil an Kohlenhydraten haben, stehen sie bei allen Sportlern bei der Ernährung ganz oben.
! Nudeln enthalten neben Kohlenhydraten hochwertiges pflanzliches Eiweiß, Mineralstoffe und nur sehr wenig Fett.
! Jeder Deutsche verzehrt im Jahr durchschnittlich 8 kg Nudeln.
! Die Vielfalt der verschiedenen Nudelspezialitäten wird sicherlich auch Sie anregen und auf den Geschmack bringen.
